Das Fenster mit den Unterpositionen beeinhaltet viele Informationen, auf die im Detail bei den Maßnahmen eingegangen wird:
Da es jetzt nur um die Ermittlung der Codenummer geht, können Sie zur besseren Übersicht bestimmte Informationen ausblenden:
Klicken Sie bei allen Anzeigen in der Leiste der Anzeigenoptionen auf das Symbol . Die Symbole wechseln zu
und alle weiteren Informationen sind ausgeblendet:
Jetzt sehen Sie alle Unterpositionen sowie die Codenummern in Listenform.
Um die Übersichtlichkeit nochmals zu maximieren, klicken Sie auf die Lupe neben der fettgedruckten Positionsüberschrift zu 6104:
Innerhalb der Position 6104 sehen Sie nun die Warengruppen der ersten Hierarchieebene. Alle Warenlinien (Warengruppen) mit nur einem Anstrich (Führungsstrich) werden zur Auswahl angeboten.
Klicken Sie auf die Lupe neben "- lange Hosen":
Die nächsttiefere Hierarchieebene wird jetzt durch zwei Führungsstriche verdeutlicht, d. h. bei den langen Hosen wird nunmehr nach dem Spinnstoff unterschieden.
Bei drei Spinnstoffen zeigt die Spalte 'Code' bereits die 11-stellige Codenummer an. Das bedeutet, dass es für diese Waren keine tiefere Ebene mehr gibt und Sie mit der Maßnahmenermittlung beginnen können.
Seide ist ein "anderer Spinnstoff" als Wolle, Baumwolle oder Chemiefasern; die Spalte 'Code' ist nicht ausgefüllt, es gibt somit noch weitere, niedrigere Ebenen.
Klicken Sie auf die Lupe in der untersten Zeile :
Der Systematik folgend sehen Sie jetzt die Unterpositionsauswahl mit drei Führungsstrichen.
Die ausgefüllte Spalte 'Code' bei den langen Hosen signalisiert, dass es keine weiteren Unterteilungen mehr gibt .
Sie sind bei der elfstelligen Codenummer angelangt.
Ein Klick auf die Lupe neben der Codenummer ermöglicht Ihnen noch einmal eine Gesamtübersicht über den bis hierher zurückgelegten "Einreihungspfad":
Falls Sie Zweifel haben, ob Ihre Ware tatsächlich hierher gehört, doppelklicken Sie auf das Textsymbol neben der Lupe und Sie werden zu einer HTML.-Datei mit den Erläuterungen zur Position 6104 geführt.