Die Datenbank der EG enthält ein Stichwortverzeichnis, in dem alle Waren aufgeführt sind, für die u. a. bereits eine Verbindliche Zolltarifauskunft erteilt wurde.
Beispiel:
Sie wollen die Codenummer für Damenmäntel ermitteln.
1. Möglichkeit:
Sie kennen die genaue Warenansprache 'Damenmantel aus Gewebe' und geben diese im weißen Textfeld ein.
Klicken Sie auf den Button mit dem Fernglas und TARIFE springt unmittelbar zur zutreffenden Position für solche Mäntel:
2. Möglichkeit:
In der Praxis ist die genaue Bezeichnung des gesuchten Begriffs oftmals nicht bekannt. Die Stichworteingabe führt auch dann zum Erfolg, wenn Sie im Textfeld z. B. lediglich 'Damenmantel' eingeben.
Zunächst macht TARIFE Sie darauf aufmerksam, dass keine Treffer für den genauen und ausschließelichen Begriff 'Damenmantel' erzielt wurden.
Bestätigen Sie die Meldung mit 'ok'. Jetzt werden alle Ergebnisse angezeigt, die mit 'Damenmantel' beginnen.:
3. Möglichkeit:
Sie machen keine Angaben im weißen Textfeld und klicken auf den Button :
Zuerst erscheint das Fenster 'Keine Treffer'. Bestätigen Sie mit 'ok'.
Die Stichworte sind alphabetisch geordnet; standardmäßig erscheint als erstes Fenster immer die Liste chemischer Begriffe/Sonderzeichen..
Sie können nunmehr innerhalb des Stichwortverzeichnisses mit der Scroll- Leiste nach unten blättern oder aber durch die Pfeiltasten hin und her blättern.
Sie haben die Möglichkeit, eine erweiterte Suche durchführen, indem Sie im Fenster 'Neue Suche' den Begriff 'Mantel' eingeben (Groß- oder Kleinschreibung ist unbeachtlich).
Sie sehen jetzt alle Begriffe in der Liste, die mit 'Mantel' beginnen:
Sie können die Suche noch erweitern, indem Sie vor dem Wort 'mantel' das Zeichen '#' einfügen:
Jetzt sehen Sie alle Stichworte, in denen die Zeichenfolge 'mantel' enthalten ist.
Ein Doppelklick auf die entsprechende Zeile bringt Sie unmittelbar an die zutreffende Position der Warennomenklatur.
Beachten Sie, dass es sich dabei nicht immer um die Codenummer, sondern auch um eine andere Hierarchieebene der Nomenklatur handeln kann (siehe Aufbau der Codenummern).